Hygiene-Erstinspektion gemäß VDI/DVGW 6023 für neu errichtete oder wesentlich veränderte Trinkwasser-Installationen und Baufreigaben

 

Nach §17 (1) der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind Anlagen zur Verteilung von Trinkwasser so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) eingehalten werden.  Als eine der wichtigsten allgemein anerkannten Regeln der Technik Regeln für Trinkwasseranlagen gilt seit 2013 die VDI/DVGW 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen".   Diese sieht unter anderem eine Hygiene-Erstinspektion für die Errichtung und den Betrieb neuer oder wesentlich veränderter Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und auf Grundstücken vor deren Befüllung vor. Planerische Mängel oder Fehler in der Installation können zu diesem Zeitpunkt noch mit vergleichsweise geringem Aufwand beseitigt werden.

 

Eine Hygiene-Erstinspektion nach VDI/DVGW 6023 beinhaltet dabei folgende Anforderungen:

  • Hygienisch-technische Überprüfung und Bewertung der Trinkwasser-Installation im Rahmen einer Ortsbegehung durch einen unabhängigen, qualifizierten Sachverständigen.
  • Überprüfung von Dokumenten und Bestandsunterlagen der Trinkwasseranlage.
  • Mikrobiologische Überprüfung des Wassers zur Befüllung der Trinkwasseranlage nach VDI/DVGW 6023.
  • Überprüfung von Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers nach DIN EN1717

Dabei muss unmittelbar nach dem Befüllen der Trinkwasser-Installation zum Nachweis der einwandfreien Trinkwasserqualität an repräsentativen Entnahmestellen eine mikrobiologische Überprüfung des Trinkwassers nach VDI/DVGW 6023 Tabelle A erfolgen.

 

Mit dem Nachweis der einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit geht die Verantwortung für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasseranlage auf den Eigentümer der neuen Anlage über.

 

Wir informieren Sie ausführlich zu den Betreiberpflichten und Fristen gegenüber dem Gesundheitsamt und führen die angebotenen Leistungen gern für Sie aus.

Sachverständigenbüro

für Trinkwasserhygiene & Raumlufthygiene

MIRKO GERMANN


 Mirko Germann

Staatlich geprüfter Techniker HLK

VDI - BTGA - ZVSHK - zertifizierter Sachverständiger Trinkwasserhygiene (TWH)

 

Ernst Thälmann Straße 47 - 09465 Sehmatal-Sehma

Mobil 01 62 1 75 27 27 - Telefon 0 37 33 62 27 68

EMAIL